
Einmaleins – Satz 1 – Schnapper – 03

kleine Malfolge 3
Über dieses Produkt
Hier erhältst du den kostenlosen Download für einen Schnapper zum Ausdrucken und Selbstfalten. Wie jedes andere Produkt legst du ihn den Warenkorb und gehst damit zur Kasse. Angaben zu Zahlungsmitteln sind dafür nicht nötig.
Einmaleins – Schnapper für besseres Lernen
Ob du lieber allein oder mit einem Partner lernst, der Schnapper ist das ideale Instrument zum Abfragen deines Wissens. Er passt sogar in die Hosentasche.
Er bietet sich als überaus einfaches und effektives Werkzeug zum Erlernen der kleinen Malfolge der 3 an. Enthalten sind die Aufgaben und Ergebnisse von 1 • 3 bis 10 • 3. Die Aufgaben der Malfolge stehen auf der Außenseite, und die Ergebnisse verbergen sich im Inneren.
Wie du das Einmaleins mit dem Schnapper am besten lernst
Lern damit die Malfolge täglich erst aufwärts und dann abwärts! Sprich dabei unbedingt jede Aufgabe mit Ergebnis aus! Wenn du ein Ergebnis nicht weißt, schau sofort nach! Du sollst es ja wie ein Gedicht auswendig lernen und später können. Wenn du die Aufgaben berechnest, kostet es dich jedes Mal wertvolle Zeit. Also lern die „Strophen“ deines „Gedichts“ vorwärts und rückwärts!
Du kannst mit dem Lernen der Malfolge schon direkt beim Falten beginnen! Anschließend kannst du überprüfen, wie sicher du in der Malfolge bist! Nutz den Schnapper, um dich von einer anderen Person abfragen zu lassen! Oder benutz ihn, wenn du abfragst! Fragt euch gegenseitig mit nur einem Schnapper ab!
Wenn du die Aufgaben und Ergebnisse vorwärts und rückwärts auswendig kannst, such dir jemanden, der dir die Aufgaben in zufälliger Reihenfolge stellt! Das ist es, was du in der Praxis wirklich können musst.
Erst wenn du eine Malfolge sicher beherrschst, solltest du die nächste Malfolge lernen.
WEITERES ZU DIESEM THEMA
Additional information
Lernspiel für | 1-2 |
---|---|
Klasse | 2-4 |
0,00 €
kleine Malfolge 3
Über dieses Produkt
Hier erhältst du den kostenlosen Download für einen Schnapper zum Ausdrucken und Selbstfalten. Wie jedes andere Produkt legst du ihn den Warenkorb und gehst damit zur Kasse. Angaben zu Zahlungsmitteln sind dafür nicht nötig.
Einmaleins – Schnapper für besseres Lernen
Ob du lieber allein oder mit einem Partner lernst, der Schnapper ist das ideale Instrument zum Abfragen deines Wissens. Er passt sogar in die Hosentasche.
Er bietet sich als überaus einfaches und effektives Werkzeug zum Erlernen der kleinen Malfolge der 3 an. Enthalten sind die Aufgaben und Ergebnisse von 1 • 3 bis 10 • 3. Die Aufgaben der Malfolge stehen auf der Außenseite, und die Ergebnisse verbergen sich im Inneren.
Wie du das Einmaleins mit dem Schnapper am besten lernst
Lern damit die Malfolge täglich erst aufwärts und dann abwärts! Sprich dabei unbedingt jede Aufgabe mit Ergebnis aus! Wenn du ein Ergebnis nicht weißt, schau sofort nach! Du sollst es ja wie ein Gedicht auswendig lernen und später können. Wenn du die Aufgaben berechnest, kostet es dich jedes Mal wertvolle Zeit. Also lern die „Strophen“ deines „Gedichts“ vorwärts und rückwärts!
Du kannst mit dem Lernen der Malfolge schon direkt beim Falten beginnen! Anschließend kannst du überprüfen, wie sicher du in der Malfolge bist! Nutz den Schnapper, um dich von einer anderen Person abfragen zu lassen! Oder benutz ihn, wenn du abfragst! Fragt euch gegenseitig mit nur einem Schnapper ab!
Wenn du die Aufgaben und Ergebnisse vorwärts und rückwärts auswendig kannst, such dir jemanden, der dir die Aufgaben in zufälliger Reihenfolge stellt! Das ist es, was du in der Praxis wirklich können musst.
Erst wenn du eine Malfolge sicher beherrschst, solltest du die nächste Malfolge lernen.
WEITERES ZU DIESEM THEMA
Über Schlauberger Spiele
Schlauberger Spiele entstanden und entstehen aus dem Gedanken heraus, auf spielerische Weise anschaulich und unterhaltsam Wissen zu vermitteln und es postwendend zur Anwendung zu bringen. Und jeder von uns lernt beim Spielen auf seine eigene Weise am einfachsten. Das gab unserer Philosophie den Zündfunken.
Schlauberger Spiele Philosophie
- Beim Spielen lernen wir am besten.
- Beim Spielen entdecken wir unsere Neigungen.
- Beim Spielen kommen wir in den Flow.
- Beim Spielen entfalten wir unsere Potentiale.
- Beim Spielen erfahren wir unsere Selbstwirksamkeit.
- Beim Spielen lernen wir zu kommunizieren.
Schlauberger Spiele Handwerk
Unserer Philosophie folgend könnten wir uns bei der Idee zu einem Spiel folgende wissenschaftliche Frage stellen: Wenn der Inhalt A des Themas B bei einer Komplexität C auf die Art D vermittelt wird, wie viele Ds können wir nutzen, um C locker zu überwinden, damit sich B über A erschließt?
Meist sind wir aber keine Wissenschaftler und fragen uns einfach nur: Was kann man alles mit diesem Spiel machen, damit man Spaß am Lernen hat?
Übrigens: Jedes einzelne Spiel wird von Hand in unserer Spielewerkstatt gefertigt.