Zahlenraum 1000

Addition, Subtraktion, Verdoppeln, Halbieren

Über dieses Produkt

Zahlenraum 1000 – Ein Kartenspiel für besseres Lernen (45 Lernspiele, 4 Gesellschaftsspiele)

Das Spiel Zahlenraum 1000 bietet eine Vielzahl an Spiel- und Lernmöglichkeiten und sichert durch schnelle und wiederholte Anwendung die Orientierung im Zahlenraum 1000.

Es legt den Fokus auf Wiederholung der Aufgaben, Flexibilität in Zuordnung und Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Können.

Die verschiedenen Spielvarianten von Zahlenraum 1000 unterliegen wie kleine Lerneinheiten einer systematischen Abfolge, um den Zugang zur Thematik auf entspannte Weise zu gewährleisten und Überforderung auszuschließen.

Deshalb empfehlen wir im Sinne des Lernens, Verstehens und Anwendens, das Spiel Zahlenraum 1000 von Beginn an zu erkunden. Erst nach erfolgreicher Sicherung einer Lerneinheit sollte mit der nächsten begonnen werden.

Das Spiel Zahlenraum 1000 bietet ausreichend Material, um sich dem Thema ausführlich, gründlich und vor allem geduldig zu widmen. Es braucht für gewöhnlich mehr ein Halbjahr der 3. Klasse, um das Rechnen im Zahlenraum 1000 zu erlernen.

Das Spiel Zahlenraum 1000 wurde als (begleitendes) Lernmaterial für Lerntherapien konzipiert und eignet sich folglich auch für die Begleitung des Förderunterrichts an Schulen. Ein Lerntherapeut oder Pädagoge sollte immer mitspielen oder das Spiel begleiten.

Durch seinen simplen Aufbau ist Zahlenraum 1000 individuell an die Bedarfe von Kindern und Jungendlichen anpassbar. Bequem kann mit dem Erarbeiten des Zahlenraums 1000 begonnen werden und im nächsten Schritt auf das Rechnen erweitert werden. Das Kennenlernen, Sortieren und Vergleichen der Zahlen sowie der Umgang mit den Rechenoperationen Addition und Subtraktion müssen ebenso wie die Übertragung des Wissens aus dem Zahlenraum 100 und die Konzepte des Doppelten und der Hälfte gemeistert werden.

Um Zahlenraum 1000 gut zu spielen, wiederholen die Mitspieler ununterbrochen, ohne überfordert zu werden. Sie prägen sich nach nur wenigen Spielen einzelne Strategien ein und lernen sie anzuwenden. Gegenseitige Hilfe ist in diesem Spiel erwünscht.

Innerhalb kurzer Zeit erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie sich Erfolg anfühlt und dass Lernen Spaß machen kann.

 

Zahlenraum 1000 – Struktur und Anwendungsmöglichkeiten des Spiels

A Sortieren
1. Anmerkung zu den Spielen
2. Vertrautmachen mit dem Inhalt
3. Zahlen von 0 bis 1.000

B Der Zahlenstrahl
1. Lernspiel 1 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 200 – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 2 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 300 – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 3 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 400 – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 4 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 500 – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 5 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 600 – für 2 bis 8 Spieler
6. Lernspiel 6 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 700 – für 2 bis 8 Spieler
7. Lernspiel 7 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 800 – für 2 bis 8 Spieler
8. Lernspiel 8 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 900 – für 2 bis 8 Spieler
9. Lernspiel 9 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 1.000 – für 2 bis 8 Spieler
10. Lernspiel 10 – Der Zahlenstrahl von X bis Y – für 2 bis 8 Spieler

C Vergleichen
1. Lernspiel 11 – Größer oder kleiner als eine! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 12 – Größer oder kleiner als zwei! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 13 – Größer oder kleiner als drei! – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 14 – Größer oder kleiner als vier! – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 15 – Größer oder kleiner als fünf! – für 2 bis 8 Spieler
6. Gesellschaftsspiel 1 – Größte gewinnt! – für 2 bis 8 Spieler
7. Gesellschaftsspiel 2 – Kleinste gewinnt! – für 2 bis 8 Spieler

D Das gemischte Hunderterfeld
1. Lernspiel 16 – Komplettier das gemischte Hunderterfeld! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 17 – Ordne das gemischte Hunderterfeld! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 18 – Bestück das gemischte Hunderterfeld! – für 2 bis 8 Spieler

E Addieren
1. Lernspiel 19 – Finde die Summe mit Einerstelle 0! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 20 – Finde die Summe mit Einerstelle 1! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 21 – Finde die Summe mit Einerstelle 2! – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 22 – Finde die Summe Einerstelle 3! – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 23 – Finde die Summe mit Einerstelle 4! – für 2 bis 8 Spieler
6. Lernspiel 24 – Finde die Summe mit Einerstelle 5! – für 2 bis 8 Spieler
7. Lernspiel 25 – Finde die Summe mit Einerstelle 6! – für 2 bis 8 Spieler
8. Lernspiel 26 – Finde die Summe mit Einerstelle 7! – für 2 bis 8 Spieler
9. Lernspiel 27 – Finde die Summe mit Einerstelle 8! – für 2 bis 8 Spieler
10. Lernspiel 28 – Finde die Summe mit Einerstelle 9! – für 2 bis 8 Spieler
11. Lernspiel 29 – Finde die Summe 1.000! – für 2 bis 8 Spieler
12. Lernspiel 30 – Nimm maximal 1.000! – für 2 bis 8 Spieler

F Subtrahieren
1. Lernspiel 31 – Finde die Differenz mit Einerstelle 0! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 32 – Finde die Differenz mit Einerstelle 1! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 33 – Finde die Differenz mit Einerstelle 2! – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 34 – Finde die Differenz mit Einerstelle 3! – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 35 – Finde die Differenz mit Einerstelle 4! – für 2 bis 8 Spieler
6. Lernspiel 36 – Finde die Differenz mit Einerstelle 5! – für 2 bis 8 Spieler
7. Lernspiel 37 – Finde die Differenz mit Einerstelle 6! – für 2 bis 8 Spieler
8. Lernspiel 38 – Finde die Differenz mit Einerstelle 7! – für 2 bis 8 Spieler
9. Lernspiel 39 – Finde die Differenz mit Einerstelle 8! – für 2 bis 8 Spieler
10. Lernspiel 40 – Finde die Differenz mit Einerstelle 9! – für 2 bis 8 Spieler
11. Lernspiel 41 – Gib maximal 1.000! – für 2 bis 8 Spieler

G Verdoppeln und Halbieren
1. Lernspiel 42 – Verdopple! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 43 – Halbiere! – für 2 bis 8 Spieler

H Spaß bei der Anwendung
1. Gesellschaftsspiel 3 – Zahlenraum-1.000-Mau-Mau – für 2 bis 8 Spieler
2. Gesellschaftsspiel 4 – Profi-Zahlenraum-1.000-Mau-Mau – für 2 bis 8 Spieler

I Kombination
1. Lernspiel 44 – Vervollständige die Addition! – für 2 Spieler
2. Lernspiel 45 – Vervollständige die Subtraktion! – für 2 Spieler

J Profi-Solo-Challenges
1. Lernspiel 1 bis 45 – für 1 Spieler

 

WEITERES ZU DIESEM THEMA

ZR-20-Quintett

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20, MAX 3 Spielbrett Bundle

 

Zahlenraum 100

 

Sachaufgaben – Satz 1

Additional information

Gewicht 0,790 kg
Größe 11,5 × 8,5 × 11,0 cm
Karten

249

Lernspiel für

1-7

für Lernbegleiter

1

Gesellschaftsspiel für

2-8

Klasse

3-5

130,00 

Addition, Subtraktion, Verdoppeln, Halbieren

Über dieses Produkt

Zahlenraum 1000 – Ein Kartenspiel für besseres Lernen (45 Lernspiele, 4 Gesellschaftsspiele)

Das Spiel Zahlenraum 1000 bietet eine Vielzahl an Spiel- und Lernmöglichkeiten und sichert durch schnelle und wiederholte Anwendung die Orientierung im Zahlenraum 1000.

Es legt den Fokus auf Wiederholung der Aufgaben, Flexibilität in Zuordnung und Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Können.

Die verschiedenen Spielvarianten von Zahlenraum 1000 unterliegen wie kleine Lerneinheiten einer systematischen Abfolge, um den Zugang zur Thematik auf entspannte Weise zu gewährleisten und Überforderung auszuschließen.

Deshalb empfehlen wir im Sinne des Lernens, Verstehens und Anwendens, das Spiel Zahlenraum 1000 von Beginn an zu erkunden. Erst nach erfolgreicher Sicherung einer Lerneinheit sollte mit der nächsten begonnen werden.

Das Spiel Zahlenraum 1000 bietet ausreichend Material, um sich dem Thema ausführlich, gründlich und vor allem geduldig zu widmen. Es braucht für gewöhnlich mehr ein Halbjahr der 3. Klasse, um das Rechnen im Zahlenraum 1000 zu erlernen.

Das Spiel Zahlenraum 1000 wurde als (begleitendes) Lernmaterial für Lerntherapien konzipiert und eignet sich folglich auch für die Begleitung des Förderunterrichts an Schulen. Ein Lerntherapeut oder Pädagoge sollte immer mitspielen oder das Spiel begleiten.

Durch seinen simplen Aufbau ist Zahlenraum 1000 individuell an die Bedarfe von Kindern und Jungendlichen anpassbar. Bequem kann mit dem Erarbeiten des Zahlenraums 1000 begonnen werden und im nächsten Schritt auf das Rechnen erweitert werden. Das Kennenlernen, Sortieren und Vergleichen der Zahlen sowie der Umgang mit den Rechenoperationen Addition und Subtraktion müssen ebenso wie die Übertragung des Wissens aus dem Zahlenraum 100 und die Konzepte des Doppelten und der Hälfte gemeistert werden.

Um Zahlenraum 1000 gut zu spielen, wiederholen die Mitspieler ununterbrochen, ohne überfordert zu werden. Sie prägen sich nach nur wenigen Spielen einzelne Strategien ein und lernen sie anzuwenden. Gegenseitige Hilfe ist in diesem Spiel erwünscht.

Innerhalb kurzer Zeit erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie sich Erfolg anfühlt und dass Lernen Spaß machen kann.

 

Zahlenraum 1000 – Struktur und Anwendungsmöglichkeiten des Spiels

A Sortieren
1. Anmerkung zu den Spielen
2. Vertrautmachen mit dem Inhalt
3. Zahlen von 0 bis 1.000

B Der Zahlenstrahl
1. Lernspiel 1 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 200 – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 2 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 300 – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 3 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 400 – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 4 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 500 – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 5 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 600 – für 2 bis 8 Spieler
6. Lernspiel 6 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 700 – für 2 bis 8 Spieler
7. Lernspiel 7 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 800 – für 2 bis 8 Spieler
8. Lernspiel 8 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 900 – für 2 bis 8 Spieler
9. Lernspiel 9 – Der Zahlenstrahl von 0 bis 1.000 – für 2 bis 8 Spieler
10. Lernspiel 10 – Der Zahlenstrahl von X bis Y – für 2 bis 8 Spieler

C Vergleichen
1. Lernspiel 11 – Größer oder kleiner als eine! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 12 – Größer oder kleiner als zwei! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 13 – Größer oder kleiner als drei! – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 14 – Größer oder kleiner als vier! – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 15 – Größer oder kleiner als fünf! – für 2 bis 8 Spieler
6. Gesellschaftsspiel 1 – Größte gewinnt! – für 2 bis 8 Spieler
7. Gesellschaftsspiel 2 – Kleinste gewinnt! – für 2 bis 8 Spieler

D Das gemischte Hunderterfeld
1. Lernspiel 16 – Komplettier das gemischte Hunderterfeld! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 17 – Ordne das gemischte Hunderterfeld! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 18 – Bestück das gemischte Hunderterfeld! – für 2 bis 8 Spieler

E Addieren
1. Lernspiel 19 – Finde die Summe mit Einerstelle 0! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 20 – Finde die Summe mit Einerstelle 1! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 21 – Finde die Summe mit Einerstelle 2! – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 22 – Finde die Summe Einerstelle 3! – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 23 – Finde die Summe mit Einerstelle 4! – für 2 bis 8 Spieler
6. Lernspiel 24 – Finde die Summe mit Einerstelle 5! – für 2 bis 8 Spieler
7. Lernspiel 25 – Finde die Summe mit Einerstelle 6! – für 2 bis 8 Spieler
8. Lernspiel 26 – Finde die Summe mit Einerstelle 7! – für 2 bis 8 Spieler
9. Lernspiel 27 – Finde die Summe mit Einerstelle 8! – für 2 bis 8 Spieler
10. Lernspiel 28 – Finde die Summe mit Einerstelle 9! – für 2 bis 8 Spieler
11. Lernspiel 29 – Finde die Summe 1.000! – für 2 bis 8 Spieler
12. Lernspiel 30 – Nimm maximal 1.000! – für 2 bis 8 Spieler

F Subtrahieren
1. Lernspiel 31 – Finde die Differenz mit Einerstelle 0! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 32 – Finde die Differenz mit Einerstelle 1! – für 2 bis 8 Spieler
3. Lernspiel 33 – Finde die Differenz mit Einerstelle 2! – für 2 bis 8 Spieler
4. Lernspiel 34 – Finde die Differenz mit Einerstelle 3! – für 2 bis 8 Spieler
5. Lernspiel 35 – Finde die Differenz mit Einerstelle 4! – für 2 bis 8 Spieler
6. Lernspiel 36 – Finde die Differenz mit Einerstelle 5! – für 2 bis 8 Spieler
7. Lernspiel 37 – Finde die Differenz mit Einerstelle 6! – für 2 bis 8 Spieler
8. Lernspiel 38 – Finde die Differenz mit Einerstelle 7! – für 2 bis 8 Spieler
9. Lernspiel 39 – Finde die Differenz mit Einerstelle 8! – für 2 bis 8 Spieler
10. Lernspiel 40 – Finde die Differenz mit Einerstelle 9! – für 2 bis 8 Spieler
11. Lernspiel 41 – Gib maximal 1.000! – für 2 bis 8 Spieler

G Verdoppeln und Halbieren
1. Lernspiel 42 – Verdopple! – für 2 bis 8 Spieler
2. Lernspiel 43 – Halbiere! – für 2 bis 8 Spieler

H Spaß bei der Anwendung
1. Gesellschaftsspiel 3 – Zahlenraum-1.000-Mau-Mau – für 2 bis 8 Spieler
2. Gesellschaftsspiel 4 – Profi-Zahlenraum-1.000-Mau-Mau – für 2 bis 8 Spieler

I Kombination
1. Lernspiel 44 – Vervollständige die Addition! – für 2 Spieler
2. Lernspiel 45 – Vervollständige die Subtraktion! – für 2 Spieler

J Profi-Solo-Challenges
1. Lernspiel 1 bis 45 – für 1 Spieler

 

WEITERES ZU DIESEM THEMA

ZR-20-Quintett

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20, MAX 3 Spielbrett Bundle

 

Zahlenraum 100

 

Sachaufgaben – Satz 1

Über Schlauberger Spiele

Schlauberger Spiele entstanden und entstehen aus dem Gedanken heraus, auf spielerische Weise anschaulich und unterhaltsam Wissen zu vermitteln und es postwendend zur Anwendung zu bringen. Und jeder von uns lernt beim Spielen auf seine eigene Weise am einfachsten. Das gab unserer Philosophie den  Zündfunken.

Schlauberger Spiele Philosophie

  1. Beim Spielen lernen wir am besten.
  2. Beim Spielen entdecken wir unsere Neigungen.
  3. Beim Spielen kommen wir in den Flow.
  4. Beim Spielen entfalten wir unsere Potentiale.
  5. Beim Spielen erfahren wir unsere Selbstwirksamkeit.
  6. Beim Spielen lernen wir zu kommunizieren.

Schlauberger Spiele Handwerk

Unserer Philosophie folgend könnten wir uns bei der Idee zu einem Spiel folgende wissenschaftliche Frage stellen: Wenn der Inhalt A des Themas B bei einer Komplexität C auf die Art D vermittelt wird, wie viele Ds können wir nutzen, um C locker zu überwinden, damit sich B über A erschließt?

Meist sind wir aber keine Wissenschaftler und fragen uns einfach nur: Was kann man alles mit diesem Spiel machen, damit man Spaß am Lernen hat?

Übrigens: Jedes einzelne Spiel wird von Hand in unserer Spielewerkstatt gefertigt.

Zuletzt angesehene Produkte

Sie haben noch keine Produkte angesehen.
Sie haben noch keine Produkte angesehen.