ZR-20-Quintett

DAS SPIEL
FÜR DIE
SCHULTÜTE

Darstellungsweisen, Zuordnungen, Zahlenraum 20 (deutsch/englisch)

Über dieses Produkt

Das Spiel ZR-20-Quintett ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. / The game Number-Range-20-Quintet is available in German and English. English description below.

Dieses bunte ZR-20-Quintett ist der ideale Begleiter für die gesamte Mathematik der 1. Klasse. Mit zunehmendem Wissen der Spieler vermehren sich automatisch die Spielvarianten. Die 5 Darstellungsformen Zahl, Würfelbild, Zahlwort, Summe und Differenz fördern das mathematische Grundverständnis. Im Spiel erkannte Zusammenhänge festigen sich nachhaltig. Ein Lern- und Gesellschaftsspiel für die ganze Familie!

 

ZR-20-Quintett – Ein Kartenspiel für besseres Lernen (49 Lernspiele, 4 Gesellschaftsspiele)

Das Spiel ZR-20-Quintett bietet eine Vielzahl an Spiel- und Lernmöglichkeiten und sichert durch schnelle und wiederholte Anwendung Orientierung im Zahlenraum 20.

Es legt den Fokus auf Wiederholung der Aufgaben, Flexibilität in Zuordnung und Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Können.

Die verschiedenen Spielvarianten des ZR-20-Quintetts unterliegen wie kleine Lerneinheiten einer systematischen Abfolge, um den Zugang zur Thematik auf entspannte Weise zu gewährleisten und Überforderung auszuschließen.

Deshalb empfehlen wir im Sinne des Lernens, Verstehens und Anwendens, das Spiel ZR-20-Quintett von Beginn an zu erkunden. Erst nach erfolgreicher Sicherung einer Lerneinheit sollte mit der nächsten begonnen werden.

Das Spiel ZR-20-Quintett bietet ausreichend Material, um sich dem Thema ausführlich, gründlich und vor allem geduldig zu widmen. Es braucht für gewöhnlich ein gesamtes erstes Schuljahr, um das Rechnen im Zahlenraum 20 zu erlernen.

Das Spiel ZR-20-Quintett wurde als (begleitendes) Lernmaterial für Lerntherapien konzipiert und eignet sich folglich auch für die Begleitung des Förderunterrichts an Schulen. Ein Lerntherapeut oder Pädagoge sollte immer mitspielen oder das Spiel begleiten.

Durch seinen simplen Aufbau ist ZR-20-Quintett individuell an die Bedarfe von Kindern und Jungendlichen anpassbar. Bequem kann mit dem Erarbeiten des Zahlenraums 10 begonnen werden und im nächsten Schritt auf den Zahlenraum 20 erweitert werden. Zusammenhänge zwischen den sowie die Unterscheidung der Rechenoperationen Addition und Subtraktion müssen ebenso wie die Konzepte „Verliebte Zahlen“, das Doppelte und die Hälfte gemeistert werden.

Um ZR-20-Quintett gut zu spielen, wiederholen die Mitspieler ununterbrochen, ohne überfordert zu werden. Sie prägen sich nach nur wenigen Spielen einzelne Aufgaben ein und lernen sie anzuwenden. Gegenseitige Hilfe ist in diesem Spiel erwünscht.

Innerhalb kurzer Zeit erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie sich Erfolg anfühlt und dass Lernen Spaß machen kann.

 

ZR-20-Quintett – Struktur und Anwendungsmöglichkeiten des Spiels

A Sortieren
1. Anmerkung zu den Spielen
2. Vertrautmachen mit dem Inhalt
3. Zahlen von 1 bis 10, von 11 bis 20 und von 1 bis 20

B Zuordnen
1. Lernspiel 1 – Finde Duos! – für 2 bis 4 Spieler
2. Gesellschaftsspiel 1 – Zahlen-Memory – für 2 bis 4 Spieler
3. Lernspiel 2 – Finde Trios! – für 2 bis 4 Spieler
4. Lernspiel 3 – Finde Quintette! – für 2 bis 4 Spieler
5. Lernspiel 4 – Zahlen zuordnen – für 2 bis 4 Spieler

C Addieren
1. Lernspiel 5 – Finde Summe 5! – für 2 bis 4 Spieler
2. Lernspiel 6 – Finde Summe 7! – für 2 bis 4 Spieler
3. Lernspiel 7 – Finde Summe 9! – für 2 bis 4 Spieler
4. Lernspiel 8 – Finde Verliebte Zahlen! – für 2 bis 4 Spieler
5. Lernspiel 9 – Nimm maximal 10! – für 2 bis 4 Spieler
6. Lernspiel 10 – Finde Summe 11! – für 2 bis 4 Spieler
7. Lernspiel 11 – Nimm maximal 11! – für 2 bis 4 Spieler
8. Lernspiel 12 – Nimm maximal 12! – für 2 bis 4 Spieler
9. Lernspiel 13 – Finde Summe 13! – für 2 bis 4 Spieler
10. Lernspiel 14 – Nimm maximal 13! – für 2 bis 4 Spieler
11. Lernspiel 15 – Nimm maximal 14! – für 2 bis 4 Spieler
12. Lernspiel 16 – Finde Summe 15! – für 2 bis 4 Spieler
13. Lernspiel 17 – Nimm maximal 15! – für 2 bis 4 Spieler
14. Lernspiel 18 – Nimm maximal 16! – für 2 bis 4 Spieler
15. Lernspiel 19 – Finde Summe 17! – für 2 bis 4 Spieler
16. Lernspiel 20 – Nimm maximal 17! – für 2 bis 4 Spieler
17. Lernspiel 21 – Nimm maximal 18! – für 2 bis 4 Spieler
18. Lernspiel 22 – Finde Summe 19! – für 2 bis 4 Spieler
19. Lernspiel 23 – Nimm maximal 19! – für 2 bis 4 Spieler
20. Lernspiel 24 – Nimm maximal 20! – für 2 bis 4 Spieler
21. Lernspiel 25 – Finde Summe 21! – für 2 bis 4 Spieler
22. Lernspiel 26 – Nimm maximal 21! – für 2 bis 4 Spieler

D Subtrahieren
1. Lernspiel 27 – Finde Differenz 2! – für 2 bis 4 Spieler
2. Lernspiel 28 – Finde Differenz 3! – für 2 bis 4 Spieler
3. Lernspiel 29 – Finde Differenz 4! – für 2 bis 4 Spieler
4. Lernspiel 30 – Finde Differenz 5! – für 2 bis 4 Spieler
5. Lernspiel 31 – Finde Differenz 6! – für 2 bis 4 Spieler
6. Lernspiel 32 – Finde Differenz 7! – für 2 bis 4 Spieler
7. Lernspiel 33 – Finde Differenz 8! – für 2 bis 4 Spieler
8. Lernspiel 34 – Finde Differenz 9! – für 2 bis 4 Spieler
9. Lernspiel 35 – Finde Differenz 10! – für 2 bis 4 Spieler
10. Lernspiel 36 – Gib maximal 10! – für 2 bis 4 Spieler
11. Lernspiel 37 – Gib maximal 11! – für 2 bis 4 Spieler
12. Lernspiel 38 – Gib maximal 12! – für 2 bis 4 Spieler
13. Lernspiel 39 – Gib maximal 13! – für 2 bis 4 Spieler
14. Lernspiel 40 – Gib maximal 14! – für 2 bis 4 Spieler
15. Lernspiel 41 – Gib maximal 15! – für 2 bis 4 Spieler
16. Lernspiel 42 – Gib maximal 16! – für 2 bis 4 Spieler
17. Lernspiel 43 – Gib maximal 17! – für 2 bis 4 Spieler
18. Lernspiel 44 – Gib maximal 18! – für 2 bis 4 Spieler
19. Lernspiel 45 – Gib maximal 19! – für 2 bis 4 Spieler
20. Lernspiel 46 – Gib maximal 20! – für 2 bis 4 Spieler
21. Lernspiel 47 – Gib maximal 21! – für 2 bis 4 Spieler

E Verdoppeln und Halbieren
1. Lernspiel 48 – Verdopple! – für 2 bis 4 Spieler
2. Lernspiel 49 – Halbiere! – für 2 bis 4 Spieler

F Spaß bei der Anwendung
1. Gesellschaftsspiel 2 – Mau-Mau ZR 1-10 – für 2 bis 8 Spieler
2. Gesellschaftsspiel 3 – Mau-Mau ZR 11-20 – für 2 bis 8 Spieler
3. Gesellschaftsspiel 4 – Profi-Mau-Mau ZR 1-20 – für 2 bis 8 Spieler

G Profi-Solo-Challenges
1. Lernspiele 1 bis 49 – für 1 Spieler

 

ENGLISH DESCRIPTION

Number-Range-20-Quintet – A Card Game For Better Learning (49 Learning Games, 4 Entertainment Games)

The game Number-Range-20-Quintet offers a variety of game and learning opportunities. It secures orientation in the number range 20 through fast and repeated use.

It focusses on repetition of tasks, flexibility in matching and security in dealing with one’s own skills.

The different game variants, like small learning units, are subject to a systematic sequence in order to ensure access to the topic in a relaxed way and to exclude overwhelming.

Therefore, in the sense of learning, understanding and applying, we recommend exploring the game from the beginning. Only after successfully securing a learning unit should you start with the next one.

The game Number-Range-20-Quintet offers enough material to devote yourself to the topic in detail, thoroughly and, above all, patiently. It usually takes a whole first school year to learn arithmetic in the number range 20.

The game was conceived as an (accompanying) learning material for learning therapies and is therefore also suitable for the accompaniment of remedial lessons in schools. A learning therapist or pedagogue should always play along or accompany the game.

Due to its simple structure, it is individually adaptable to the needs of children and young people. Conveniently, the development of the number range 10 can be started and in the next step to the number range 20 can be extended. Connections between the arithmetic operations as well as the distinction of the arithmetic operations addition and subtraction must be mastered as well as the concepts „beloved numbers“, the double and the half.

To play the Number-Range-20-Quintet well, the players repeat continuously without being overwhelmed. After only a few games, they memorise individual tasks and learn to apply them. Mutual help is desired in this game.

Within a short time, the children and young people learn what success feels like and that learning can be fun.

 

Number-Range-20-Quintet – Structure And Application Possibilities Of The Game

A Sorting
1. Note on the Games
2. Getting familiar with the Content
3. Numbers from 1 to 10, from 11 to 20 and from 1 to 20

B Arranging
1. Learning Game #1 – Find Duos! – for 2 to 4 Players
2. Entertainment Game #1 – Number Memory – for 2 to 4 Players
3. Learning Game #2 – Find Trios! – for 2 to 4 Players
4. Learning Game #3 – Find Quintets! – for 2 to 4 Players
5. Learning Game #4 – Match Numbers! – for 2 to 4 Players

C Addition
1. Learning Game #5 – Find Sum 5! – for 2 to 4 Players
2. Learning Game #6 – Find Sum 7! – for 2 to 4 Players
3. Learning Game #7 – Find Sum 9! – for 2 to 4 Players
4. Learning Game #8 – Find Beloved Numbers! – for 2 to 4 Players
5. Learning Game #9 – Take At Most 10! – for 2 to 4 Players
6. Learning Game #10 – Find Sum 11! – for 2 to 4 Players
7. Learning Game #11 – Take At Most 11! – for 2 to 4 Players
8. Learning Game #12 – Take At Most 12! – for 2 to 4 Players
9. Learning Game #13 – Find Sum 13! – for 2 to 4 Players
10. Learning Game #14 – Take At Most 13! – for 2 to 4 Players
11. Learning Game #15 – Take At Most 14! – for 2 to 4 Players
12. Learning Game #16 – Find Sum 15! – for 2 to 4 Players
13. Learning Game #17 – Take At Most 15! – for 2 to 4 Players
14. Learning Game #18 – Take At Most 16! – for 2 to 4 Players
15. Learning Game #19 – Find Sum 17! – for 2 to 4 Players
16. Learning Game #20 – Take At Most 17! – for 2 to 4 Players
17. Learning Game #21 – Take At Most 18! – for 2 to 4 Players
18. Learning Game #22 – Find Sum 19! – for 2 to 4 Players
19. Learning Game #23 – Take At Most 19! – for 2 to 4 Players
20. Learning Game #24 – Take At Most 20! – for 2 to 4 Players
21. Learning Game #25 – Find Sum 21! – for 2 to 4 Players
22. Learning Game #26 – Take At Most 21! – for 2 to 4 Players

D Subtraction
1. Learning Game #27 – Find Difference 2! – for 2 to 4 Players
2. Learning Game #28 – Find Difference 3! – for 2 to 4 Players
3. Learning Game #29 – Find Difference 4! – for 2 to 4 Players
4. Learning Game #30 – Find Difference 5! – for 2 to 4 Players
5. Learning Game #31 – Find Difference 6! – for 2 to 4 Players
6. Learning Game #32 – Find Difference 7! – for 2 to 4 Players
7. Learning Game #33 – Find Difference 8! – for 2 to 4 Players
8. Learning Game #34 – Find Difference 9! – for 2 to 4 Players
9. Learning Game #35 – Find Difference 10! – for 2 to 4 Players
10. Learning Game #36 – Give At Most 10! – for 2 to 4 Players
11. Learning Game #37 – Give At Most 11! – for 2 to 4 Players
12. Learning Game #38 – Give At Most 12! – for 2 to 4 Players
13. Learning Game #39 – Give At Most 13! – for 2 to 4 Players
14. Learning Game #40 – Give At Most 14! – for 2 to 4 Players
15. Learning Game #41 – Give At Most 15! – for 2 to 4 Players
16. Learning Game #42 – Give At Most 16! – for 2 to 4 Players
17. Learning Game #43 – Give At Most 17! – for 2 to 4 Players
18. Learning Game #44 – Give At Most 18! – for 2 to 4 Players
19. Learning Game #45 – Give At Most 19! – for 2 to 4 Players
20. Learning Game #46 – Give At Most 20! – for 2 to 4 Players
21. Learning Game #47 – Give At Most 21! – for 2 to 4 Players

E Double and Halve
1. Learning Game #48 – Double! – for 2 to 4 Players
2. Learning Game #49 – Halve! – for 2 to 4 Players

F Fun to Use
1. Entertainment Game #2 – Mau-Mau Number Range 1-10 – for 2 to 8 Players
2. Entertainment Game #3 – Mau-Mau Number Range 11-20 – for 2 to 8 Players
3. Entertainment Game #4 – Pro-Mau-Mau Number Range 1-20 – for 2 to 8 players

G Pro Solo Challenges
1. Learning Games #1 to #49 – for 1 Player

 

WEITERES ZU DIESEM THEMA

Zahlenraum 10

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20, MAX 3 Spielbrett Bundle

 

Zahlenraum 100

 

Sachaufgaben – Satz 1

Additional information

Gewicht 0,410 kg
Größe 11,5 × 8,5 × 6,2 cm
Karten

132

Lernspiel für

1-3

für Lernbegleiter

1

Gesellschaftsspiel für

2-4

Klasse

1-2

Sprache/Language

Deutsch – ZR-20-Quintett, English – Number-Range-20-Quintet

75,00 

DAS SPIEL
FÜR DIE
SCHULTÜTE

Darstellungsweisen, Zuordnungen, Zahlenraum 20 (deutsch/englisch)

Über dieses Produkt

Das Spiel ZR-20-Quintett ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. / The game Number-Range-20-Quintet is available in German and English. English description below.

Dieses bunte ZR-20-Quintett ist der ideale Begleiter für die gesamte Mathematik der 1. Klasse. Mit zunehmendem Wissen der Spieler vermehren sich automatisch die Spielvarianten. Die 5 Darstellungsformen Zahl, Würfelbild, Zahlwort, Summe und Differenz fördern das mathematische Grundverständnis. Im Spiel erkannte Zusammenhänge festigen sich nachhaltig. Ein Lern- und Gesellschaftsspiel für die ganze Familie!

 

ZR-20-Quintett – Ein Kartenspiel für besseres Lernen (49 Lernspiele, 4 Gesellschaftsspiele)

Das Spiel ZR-20-Quintett bietet eine Vielzahl an Spiel- und Lernmöglichkeiten und sichert durch schnelle und wiederholte Anwendung Orientierung im Zahlenraum 20.

Es legt den Fokus auf Wiederholung der Aufgaben, Flexibilität in Zuordnung und Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Können.

Die verschiedenen Spielvarianten des ZR-20-Quintetts unterliegen wie kleine Lerneinheiten einer systematischen Abfolge, um den Zugang zur Thematik auf entspannte Weise zu gewährleisten und Überforderung auszuschließen.

Deshalb empfehlen wir im Sinne des Lernens, Verstehens und Anwendens, das Spiel ZR-20-Quintett von Beginn an zu erkunden. Erst nach erfolgreicher Sicherung einer Lerneinheit sollte mit der nächsten begonnen werden.

Das Spiel ZR-20-Quintett bietet ausreichend Material, um sich dem Thema ausführlich, gründlich und vor allem geduldig zu widmen. Es braucht für gewöhnlich ein gesamtes erstes Schuljahr, um das Rechnen im Zahlenraum 20 zu erlernen.

Das Spiel ZR-20-Quintett wurde als (begleitendes) Lernmaterial für Lerntherapien konzipiert und eignet sich folglich auch für die Begleitung des Förderunterrichts an Schulen. Ein Lerntherapeut oder Pädagoge sollte immer mitspielen oder das Spiel begleiten.

Durch seinen simplen Aufbau ist ZR-20-Quintett individuell an die Bedarfe von Kindern und Jungendlichen anpassbar. Bequem kann mit dem Erarbeiten des Zahlenraums 10 begonnen werden und im nächsten Schritt auf den Zahlenraum 20 erweitert werden. Zusammenhänge zwischen den sowie die Unterscheidung der Rechenoperationen Addition und Subtraktion müssen ebenso wie die Konzepte „Verliebte Zahlen“, das Doppelte und die Hälfte gemeistert werden.

Um ZR-20-Quintett gut zu spielen, wiederholen die Mitspieler ununterbrochen, ohne überfordert zu werden. Sie prägen sich nach nur wenigen Spielen einzelne Aufgaben ein und lernen sie anzuwenden. Gegenseitige Hilfe ist in diesem Spiel erwünscht.

Innerhalb kurzer Zeit erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie sich Erfolg anfühlt und dass Lernen Spaß machen kann.

 

ZR-20-Quintett – Struktur und Anwendungsmöglichkeiten des Spiels

A Sortieren
1. Anmerkung zu den Spielen
2. Vertrautmachen mit dem Inhalt
3. Zahlen von 1 bis 10, von 11 bis 20 und von 1 bis 20

B Zuordnen
1. Lernspiel 1 – Finde Duos! – für 2 bis 4 Spieler
2. Gesellschaftsspiel 1 – Zahlen-Memory – für 2 bis 4 Spieler
3. Lernspiel 2 – Finde Trios! – für 2 bis 4 Spieler
4. Lernspiel 3 – Finde Quintette! – für 2 bis 4 Spieler
5. Lernspiel 4 – Zahlen zuordnen – für 2 bis 4 Spieler

C Addieren
1. Lernspiel 5 – Finde Summe 5! – für 2 bis 4 Spieler
2. Lernspiel 6 – Finde Summe 7! – für 2 bis 4 Spieler
3. Lernspiel 7 – Finde Summe 9! – für 2 bis 4 Spieler
4. Lernspiel 8 – Finde Verliebte Zahlen! – für 2 bis 4 Spieler
5. Lernspiel 9 – Nimm maximal 10! – für 2 bis 4 Spieler
6. Lernspiel 10 – Finde Summe 11! – für 2 bis 4 Spieler
7. Lernspiel 11 – Nimm maximal 11! – für 2 bis 4 Spieler
8. Lernspiel 12 – Nimm maximal 12! – für 2 bis 4 Spieler
9. Lernspiel 13 – Finde Summe 13! – für 2 bis 4 Spieler
10. Lernspiel 14 – Nimm maximal 13! – für 2 bis 4 Spieler
11. Lernspiel 15 – Nimm maximal 14! – für 2 bis 4 Spieler
12. Lernspiel 16 – Finde Summe 15! – für 2 bis 4 Spieler
13. Lernspiel 17 – Nimm maximal 15! – für 2 bis 4 Spieler
14. Lernspiel 18 – Nimm maximal 16! – für 2 bis 4 Spieler
15. Lernspiel 19 – Finde Summe 17! – für 2 bis 4 Spieler
16. Lernspiel 20 – Nimm maximal 17! – für 2 bis 4 Spieler
17. Lernspiel 21 – Nimm maximal 18! – für 2 bis 4 Spieler
18. Lernspiel 22 – Finde Summe 19! – für 2 bis 4 Spieler
19. Lernspiel 23 – Nimm maximal 19! – für 2 bis 4 Spieler
20. Lernspiel 24 – Nimm maximal 20! – für 2 bis 4 Spieler
21. Lernspiel 25 – Finde Summe 21! – für 2 bis 4 Spieler
22. Lernspiel 26 – Nimm maximal 21! – für 2 bis 4 Spieler

D Subtrahieren
1. Lernspiel 27 – Finde Differenz 2! – für 2 bis 4 Spieler
2. Lernspiel 28 – Finde Differenz 3! – für 2 bis 4 Spieler
3. Lernspiel 29 – Finde Differenz 4! – für 2 bis 4 Spieler
4. Lernspiel 30 – Finde Differenz 5! – für 2 bis 4 Spieler
5. Lernspiel 31 – Finde Differenz 6! – für 2 bis 4 Spieler
6. Lernspiel 32 – Finde Differenz 7! – für 2 bis 4 Spieler
7. Lernspiel 33 – Finde Differenz 8! – für 2 bis 4 Spieler
8. Lernspiel 34 – Finde Differenz 9! – für 2 bis 4 Spieler
9. Lernspiel 35 – Finde Differenz 10! – für 2 bis 4 Spieler
10. Lernspiel 36 – Gib maximal 10! – für 2 bis 4 Spieler
11. Lernspiel 37 – Gib maximal 11! – für 2 bis 4 Spieler
12. Lernspiel 38 – Gib maximal 12! – für 2 bis 4 Spieler
13. Lernspiel 39 – Gib maximal 13! – für 2 bis 4 Spieler
14. Lernspiel 40 – Gib maximal 14! – für 2 bis 4 Spieler
15. Lernspiel 41 – Gib maximal 15! – für 2 bis 4 Spieler
16. Lernspiel 42 – Gib maximal 16! – für 2 bis 4 Spieler
17. Lernspiel 43 – Gib maximal 17! – für 2 bis 4 Spieler
18. Lernspiel 44 – Gib maximal 18! – für 2 bis 4 Spieler
19. Lernspiel 45 – Gib maximal 19! – für 2 bis 4 Spieler
20. Lernspiel 46 – Gib maximal 20! – für 2 bis 4 Spieler
21. Lernspiel 47 – Gib maximal 21! – für 2 bis 4 Spieler

E Verdoppeln und Halbieren
1. Lernspiel 48 – Verdopple! – für 2 bis 4 Spieler
2. Lernspiel 49 – Halbiere! – für 2 bis 4 Spieler

F Spaß bei der Anwendung
1. Gesellschaftsspiel 2 – Mau-Mau ZR 1-10 – für 2 bis 8 Spieler
2. Gesellschaftsspiel 3 – Mau-Mau ZR 11-20 – für 2 bis 8 Spieler
3. Gesellschaftsspiel 4 – Profi-Mau-Mau ZR 1-20 – für 2 bis 8 Spieler

G Profi-Solo-Challenges
1. Lernspiele 1 bis 49 – für 1 Spieler

 

ENGLISH DESCRIPTION

Number-Range-20-Quintet – A Card Game For Better Learning (49 Learning Games, 4 Entertainment Games)

The game Number-Range-20-Quintet offers a variety of game and learning opportunities. It secures orientation in the number range 20 through fast and repeated use.

It focusses on repetition of tasks, flexibility in matching and security in dealing with one’s own skills.

The different game variants, like small learning units, are subject to a systematic sequence in order to ensure access to the topic in a relaxed way and to exclude overwhelming.

Therefore, in the sense of learning, understanding and applying, we recommend exploring the game from the beginning. Only after successfully securing a learning unit should you start with the next one.

The game Number-Range-20-Quintet offers enough material to devote yourself to the topic in detail, thoroughly and, above all, patiently. It usually takes a whole first school year to learn arithmetic in the number range 20.

The game was conceived as an (accompanying) learning material for learning therapies and is therefore also suitable for the accompaniment of remedial lessons in schools. A learning therapist or pedagogue should always play along or accompany the game.

Due to its simple structure, it is individually adaptable to the needs of children and young people. Conveniently, the development of the number range 10 can be started and in the next step to the number range 20 can be extended. Connections between the arithmetic operations as well as the distinction of the arithmetic operations addition and subtraction must be mastered as well as the concepts „beloved numbers“, the double and the half.

To play the Number-Range-20-Quintet well, the players repeat continuously without being overwhelmed. After only a few games, they memorise individual tasks and learn to apply them. Mutual help is desired in this game.

Within a short time, the children and young people learn what success feels like and that learning can be fun.

 

Number-Range-20-Quintet – Structure And Application Possibilities Of The Game

A Sorting
1. Note on the Games
2. Getting familiar with the Content
3. Numbers from 1 to 10, from 11 to 20 and from 1 to 20

B Arranging
1. Learning Game #1 – Find Duos! – for 2 to 4 Players
2. Entertainment Game #1 – Number Memory – for 2 to 4 Players
3. Learning Game #2 – Find Trios! – for 2 to 4 Players
4. Learning Game #3 – Find Quintets! – for 2 to 4 Players
5. Learning Game #4 – Match Numbers! – for 2 to 4 Players

C Addition
1. Learning Game #5 – Find Sum 5! – for 2 to 4 Players
2. Learning Game #6 – Find Sum 7! – for 2 to 4 Players
3. Learning Game #7 – Find Sum 9! – for 2 to 4 Players
4. Learning Game #8 – Find Beloved Numbers! – for 2 to 4 Players
5. Learning Game #9 – Take At Most 10! – for 2 to 4 Players
6. Learning Game #10 – Find Sum 11! – for 2 to 4 Players
7. Learning Game #11 – Take At Most 11! – for 2 to 4 Players
8. Learning Game #12 – Take At Most 12! – for 2 to 4 Players
9. Learning Game #13 – Find Sum 13! – for 2 to 4 Players
10. Learning Game #14 – Take At Most 13! – for 2 to 4 Players
11. Learning Game #15 – Take At Most 14! – for 2 to 4 Players
12. Learning Game #16 – Find Sum 15! – for 2 to 4 Players
13. Learning Game #17 – Take At Most 15! – for 2 to 4 Players
14. Learning Game #18 – Take At Most 16! – for 2 to 4 Players
15. Learning Game #19 – Find Sum 17! – for 2 to 4 Players
16. Learning Game #20 – Take At Most 17! – for 2 to 4 Players
17. Learning Game #21 – Take At Most 18! – for 2 to 4 Players
18. Learning Game #22 – Find Sum 19! – for 2 to 4 Players
19. Learning Game #23 – Take At Most 19! – for 2 to 4 Players
20. Learning Game #24 – Take At Most 20! – for 2 to 4 Players
21. Learning Game #25 – Find Sum 21! – for 2 to 4 Players
22. Learning Game #26 – Take At Most 21! – for 2 to 4 Players

D Subtraction
1. Learning Game #27 – Find Difference 2! – for 2 to 4 Players
2. Learning Game #28 – Find Difference 3! – for 2 to 4 Players
3. Learning Game #29 – Find Difference 4! – for 2 to 4 Players
4. Learning Game #30 – Find Difference 5! – for 2 to 4 Players
5. Learning Game #31 – Find Difference 6! – for 2 to 4 Players
6. Learning Game #32 – Find Difference 7! – for 2 to 4 Players
7. Learning Game #33 – Find Difference 8! – for 2 to 4 Players
8. Learning Game #34 – Find Difference 9! – for 2 to 4 Players
9. Learning Game #35 – Find Difference 10! – for 2 to 4 Players
10. Learning Game #36 – Give At Most 10! – for 2 to 4 Players
11. Learning Game #37 – Give At Most 11! – for 2 to 4 Players
12. Learning Game #38 – Give At Most 12! – for 2 to 4 Players
13. Learning Game #39 – Give At Most 13! – for 2 to 4 Players
14. Learning Game #40 – Give At Most 14! – for 2 to 4 Players
15. Learning Game #41 – Give At Most 15! – for 2 to 4 Players
16. Learning Game #42 – Give At Most 16! – for 2 to 4 Players
17. Learning Game #43 – Give At Most 17! – for 2 to 4 Players
18. Learning Game #44 – Give At Most 18! – for 2 to 4 Players
19. Learning Game #45 – Give At Most 19! – for 2 to 4 Players
20. Learning Game #46 – Give At Most 20! – for 2 to 4 Players
21. Learning Game #47 – Give At Most 21! – for 2 to 4 Players

E Double and Halve
1. Learning Game #48 – Double! – for 2 to 4 Players
2. Learning Game #49 – Halve! – for 2 to 4 Players

F Fun to Use
1. Entertainment Game #2 – Mau-Mau Number Range 1-10 – for 2 to 8 Players
2. Entertainment Game #3 – Mau-Mau Number Range 11-20 – for 2 to 8 Players
3. Entertainment Game #4 – Pro-Mau-Mau Number Range 1-20 – for 2 to 8 players

G Pro Solo Challenges
1. Learning Games #1 to #49 – for 1 Player

 

WEITERES ZU DIESEM THEMA

Zahlenraum 10

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20

 

MAX 3 Modul Zahlenraum 10 & 20, MAX 3 Spielbrett Bundle

 

Zahlenraum 100

 

Sachaufgaben – Satz 1

Über Schlauberger Spiele

Schlauberger Spiele entstanden und entstehen aus dem Gedanken heraus, auf spielerische Weise anschaulich und unterhaltsam Wissen zu vermitteln und es postwendend zur Anwendung zu bringen. Und jeder von uns lernt beim Spielen auf seine eigene Weise am einfachsten. Das gab unserer Philosophie den  Zündfunken.

Schlauberger Spiele Philosophie

  1. Beim Spielen lernen wir am besten.
  2. Beim Spielen entdecken wir unsere Neigungen.
  3. Beim Spielen kommen wir in den Flow.
  4. Beim Spielen entfalten wir unsere Potentiale.
  5. Beim Spielen erfahren wir unsere Selbstwirksamkeit.
  6. Beim Spielen lernen wir zu kommunizieren.

Schlauberger Spiele Handwerk

Unserer Philosophie folgend könnten wir uns bei der Idee zu einem Spiel folgende wissenschaftliche Frage stellen: Wenn der Inhalt A des Themas B bei einer Komplexität C auf die Art D vermittelt wird, wie viele Ds können wir nutzen, um C locker zu überwinden, damit sich B über A erschließt?

Meist sind wir aber keine Wissenschaftler und fragen uns einfach nur: Was kann man alles mit diesem Spiel machen, damit man Spaß am Lernen hat?

Übrigens: Jedes einzelne Spiel wird von Hand in unserer Spielewerkstatt gefertigt.

Zuletzt angesehene Produkte

Sie haben noch keine Produkte angesehen.
Sie haben noch keine Produkte angesehen.